Sicherheitsbeleuchtung
Die Notbeleuchtung dient dazu, Rettungswege anzuzeigen und Bereiche wie z.B. Hallen, Treppenhäuser, Korridore bei Stromausfall mit Licht zu versorgen. Die Rettungsweganzeigen müssen dabei den europäischen Normen entsprechen.
In vielen Anlagen bergen unsichtbare Gefahren wie Gase oder andere gefährliche Stoffe enorme Risiken für Menschenleben und Anlagevermögen. VESDA ECO wurde speziell als kostengünstige Lösung zur Gasdetektion und Umweltüberwachung für zahlreiche Anwendungen und Umgebungen entwickelt.
Beim Aufladen von Batterien wird Wasserstoffgas freigesetzt, das bei unzureichender Ventilation und/oder fehlender Brandschutzausrüstung zur Explosion kommen kann.
Wird Wasserstoff detektiert, kann VESDA ECO automatisch das Belüftungssystem aktivieren und so verhindern, dass eine explosionsgefährliche Gaskonzentration entsteht. Dieser bedarfsorientierte Ansatz reduziert den Energieverbrauch, weil das Lüftungssystem nicht ständig läuft, sondern nur dann aktiviert wird, wenn potenziell gefährliche Gase vorhanden sind. Steigt die Wasserstoffkonzentration weiter an, kann automatisch das Personal alarmiert werden, um geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zutreffen.
Bei der Ladung von Blei-Gel Akkus entstehen geringe Mengen von Knallgas (Wasserstoff und Sauerstoff). Bei defekten Akkus jedoch kann es beim Laden zu verstärkter Hitzeentwicklung kommen, wodurch sich auch das Gasen der Akkus entsprechend verstärkt. Im Worst-Case-Szenario kann es zu einem explosionsfähigen Gemisch kommen.
Um auch hier Gefahren und Schäden zu vermeiden, lassen sich in das Ansaugleitungsrohrnetz von Rauchansaugmelder spezielle Gasdetektoren integrieren. Somit kann ein Anstieg der Wasserstoffkonzentration im Batterieraum sofort und zuverlässig erkannt werden und es können Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise kann sofort die weitere Ladung der Akkus gestoppt werden und die Lüftung aktiviert werden.
Versorgungsschächte sind die Lebensadern der Industrie, weil sie die zur Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe und Servicekontinuität erforderliche Energie- und Datenversorgung gewährleisten. Ein Brand oder Gasleck in diesen Bereichen kann katastrophale Folgen haben und durch Betriebsunterbrechungen und Geschäftsverluste Schäden in Millionenhöhe verursachen. Anders als herkömmliche Rauch- und Gasmelder, die durch Staubpartikel leicht verschmutzen können, sorgt VESDA ECO auch unter rauhen Umgebungsbedingungen für die zuverlässige Detektion von Methan (CH4) und Kohlenmonoxid (CO) oder andere gefährliche Gase.
Verkehrszentren, wie beispielsweise Parkplätze, Warenlager, Straßentunnel und sogar Reparaturwerkstätten, sind üblicherweise staubig und können potenziell gefährliche Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) oder Stickstoffdioxid (NO2) aufweisen.VESDA ASD sorgt auch unter diesen rauhen Umgebungsbedingungen für eine zuverlässige Frühwarnrauchdetektion. In Verbindung mit einem vorhandenen VESDA ASD-Leitungssystem kann VESDA ECO mittels Bereichs- oder Zonendetektion hohe CO-Konzentrationen erkennen, im Gegensatz zu einem festen CO-Melder, der nur Punktabdeckung bietet. In der Kombination mit ASD können Parkplatzbetreiber dank geringerer Installations- und Betriebskosten deutliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig für eine sichere und menschenfreundliche Umgebung sorgen.
Die Notbeleuchtung dient dazu, Rettungswege anzuzeigen und Bereiche wie z.B. Hallen, Treppenhäuser, Korridore bei Stromausfall mit Licht zu versorgen. Die Rettungsweganzeigen müssen dabei den europäischen Normen entsprechen.
Ihr Ansprechpartner – Wir beraten Sie gerne.
Manfred Mayerhofer, MSC
Geschäftsführer, FAMUTEC Brandschutz und Sicherheitstechnik GmbH
FAMUTEC®
Brandschutz und Sicherheitstechnik GmbH
Erlengasse 25
3034 Maria Anzbach, Österreich
T: +43 720 70 50 80
E: info@famutec.com
Cookies ermöglichen es uns, Kampagnen zu steuern und unsere Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.