Ansaugrauchfrühestwarnsystem VESDA VLP
Der Xtralis VESDA VLP Detektor ist das zentrale Element der Xtralis VESDA Produktreihe zur Rauchfrüherkennung. Aufgrund seiner einzigartigen Ansaugtechnik verfügt der VLP über eine Alarmempfindlichkeit im Bereich von 0,005%–20% Lichtdämpfung/m (0,0015%–6,25% Lichtdämpfung/ft). Der VLP wird als “Ansaugrauchfrühestwarnsystem” eingestuft. Das bedeutet, dass er einen Brand im frühestmöglichen Stadium nachweist und sehr geringe bis extrem hohe Rauchkonzentrationen zuverlässig misst.

Produktspezifikationen

Abmessungen (BxHxT): 350 mm  x  225 mm x 125 mm (13,8 Zoll  x  8,9 Zoll x 4,9 Zoll)
Gewicht: 4,0 kg (9 lbs) einschließlich Display und Programmiermodulen
Schutzklasse: IP30
Betriebsbedingungen:
Getestet bei:  -10° bis  + 55° (14°  – 131°F)
Detektorumgebung: 0°  bis + 39° (32°  – 103°F) (empfohlen)
Angesaugte Luft:  -20° bis  + 60° (-4°  –  140°F)
Feuchtigkeit: 10%  –  95%  RH, nicht kondensierend

Produktbeschreibung

Durch ein Netzwerk von Ansaugrohren saugt der Hochleistungs-Ansauglüfter Luft in den VLP ein. Jedes Ansaugrohr verfügt über einen Luftstromsensor, der die Veränderung des Luftdurchsatzes in  den Rohren überwacht. Die angesaugte Luft wird unterhalb des  VLP wieder herausgeblasen und kann in den geschützten Bereich zurückgeführt werden. Innerhalb des VLP wird eine Luftprobe in  die  Laserdetektionskammer geleitet. Durch die ultrafeine Luftfilterung entsteht sehr reine Luft, um die optischen Oberflächen innerhalb des Detektors vor Verschmutzungen zu schützen. In der Detektionskammer wird eine stabile Laserlichtquelle der Klasse 1 und sorgfältig positionierte Sensoren eingesetzt, um eine optimale Reaktion auf einen großen Bereich unterschiedlicher Raucharten   zu erzielen. Der Zustand des Detektors sowie aller Alarme, Wartungs- und Störungsereignisse werden über das VESDAnet an Displays und externe Systeme / Module weitergeleitet. VESDAnet™ Xtralis  VESDA Detektoren und Geräte kommuniziieren innerhalb des VESDAnet, dem fehlertoleranten  Xtralis VESDA Kommunikationsprotokoll. Der VESDAnet Kommunikationsring bietet ein robustes, bidirektionales Kommunikationsnetzwerk  zwischen den Geräten und ermöglicht auch bei Kommunikationsfehlern der angeschlossenen Teilnehmer im VESDAnet einen kontinuierlichen Betrieb. Es ermöglich des weiteren die Programmierung der Systeme und Teilnehmer von einem zentralen Standort aus und bildet die Basis  des modularen   Xtralis VESDA Systems.

AutoLearn™

Die VLP Technologie verwendet einzigartige Software Tools, um einen optimalen Betrieb in den verschiedensten Umgebungsbedingungen zu gewährleisten. Autolearn  überwacht die direkte Umgebung und legt die günstigsten Alarmschwellen (Infoalarm, Voralarm, Hauptalarm 1 und Hauptalarm 2) während der Inbetriebnahme fest, damit eine frühestmögliche Warnung einer potentiellen Brandsituation gewährleistet ist und Fehlalarme reduziert werden. Referenztechnik Umgebungen, in denen Klimaanlagen  eingesetzt werden, können durch Verschmutzungen ausserhalb der überwachten Bereiche beeinträchtigt werden, wenn eine “Frischluftmischung” eingebracht  wird. Durch die Referenztechnik von VLP wird sichergestellt, dass Verschmutzungen von außen sich nicht mit den tatsächlich gemessenen Rauchwerten  vermischen, die innerhalb der geschützten Umgebung nachgewiesen wurde. Das System kann diesen Übergangszustand sicher kompensieren und gewährleistet einen durchgehenden Betrieb ohne lästige Fehlalarme.

 

Ähnliche Produkte​

Rauchansaugsystem-Serverraum-RAS

Ansaugrauchmelder VESDA VEP

Rauchmelder der Modellreihe VESDA-E VEP bieten neueste und modernste Raucherkennungstechnologie zur Frühest-Brandalarmierung bei bestmöglicher Fehlalarmunterdrückung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

> Produktdetails

Ansaugrauchmelder VESDA VLF-250

Der VESDA VLF-250-Rauchmelder ist ein für die sehr frühe Raucherfassung ausgelegter Ansaugrauchmelder zum Schutz kleiner, betrieblich kritischer Bereiche von weniger als 250 m² Größe. Es ist somit das typische Rauchansaugsystem für einen Serverraum bzw. Rechenzentrum.

> Produktdetails

Gerne stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten
Wartungs- und Servicepaketen zur Verfügung.​

Ihr Ansprechpartner – Wir beraten Sie gerne.

Manfred Mayerhofer, MSC
Geschäftsführer, FAMUTEC Brandschutz und Sicherheitstechnik GmbH

 

T: +43 720 70 50 80
E: info@famutec.com

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es uns, Kampagnen zu steuern und unsere Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.