Rauchansaugsystem VESDA VLC
Der Xtralis VESDA VLC Detektor ist so konzipiert, dass er alle Vorteile der Ansaugrauchdetektion einschließlich der Frühestwarnung in kleinen Umgebungen und dort, wo Platz sehr wertvoll ist, in sich vereint.

Produktspezifikationen

Versorgungsspannung: 18 bis 30 VDC
Leistungverbrauch: 5,4 W in Ruhe, 5,9 W bei Alarm
Stromverbrauch: 225 mA in Ruhe, 245 mA bei Alarm
Absicherung: 1,6 A
Abmessungen (BxHxT): 225 mm x 225 mm x 85 mm (8 7/8” x 8 7/8” x 3 3/8”)
Gewicht: 1,9 kg (4,2 lbs.)
Betriebsbedingungen: Geprüft von -10°C bis 55°C (14°F bis 131°F)
Empfohlene Detektorumgebung: -10°C bis 39°C (14°F bis 103°F)
Angesaugte Luft: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Feuchtigkeit: 10% bis 95% RH, nicht kondensierend

Produktbeschreibung

Bei dem Ansaugrauchsystem VLC wurden die bewährte Xtralis VESDA VLP Detektionstechnologie und ein neues Ansauglüfterdesign kombiniert und in einem kompakten Gehäuse mit vereinfachtem Display angeordnet. Zwei Varianten und optional ein abgesetztes Display. Der VLC ist in zwei Versionen erhältlich, und zwar zum einen mit Schnittstellen ausschließlich über Relais (RO) und zum anderen mit Schnittstellen über Relais und über das VESDAnet (VN). Die VN Version ist mit einem abgesetzten Displaymodul kompatibel, mit dem der aktuelle Status des Detektors an dem am besten geeigenten Standort abgelesen werden kann. Das abgesetzte Displaymodul verfügt über 7 abgesetzte Relais, die jede Signalgeberkombination unterstützen, die für die jeweilige Anwendung benötigt wird. Bei der VN Version können mehrere Detektoren über das VESDAnet mit einander verbunden werden, wobei dann einer als Referenzdetektor für die anderen Xtralis VESDA Detektoren agieren kann.

VESDA VLC von Xtralis

Der VLC besteht aus zwei Teilen: dem Hauptgehäuse und der Frontabdeckung. Im Hauptgehäuse befinden sich die wichtigsten Bauteile des  Detektors.  Alle  wartungsfreien Teile wie die Hauptprozessorkarte und die Detektorkammer befinden sich etwas abgesetzt vom Bereich  des allgemeinen Zugriffs, um sie während der Installations- und Wartungsarbeiten zu schützen.
Die Frontabdeckung verfügt über:
•    5 LEDs: Hauptalarm, Voralarm, Störung, OK, Reset/Trennen
•    Die Drucktaste Reset/Trennen (zum Reset drücken, zum Trennen drücken
und festhalten)

So funktioniert der Ansaugrauchdetektion 

Durch ein einfaches Rohrleitungsnetzwerk saugt ein Hochleistungs-Ansauglüfter kontinuierlich Luft in einen zentralen Detektor ein. Die Luft, die in das Gerät einströmt, passiert meinen Luftstromsensor, bevor eine Probe in den zweistufigen Staubfilter geleitet wird (der Hauptanteil der Luft wird vom Detektor wieder abgeleitet und in den geschützten Bereich zurückgeführt). In der ersten Stufe werden Staub und Schmutz herausgefiltert, bevor die Luft  zur Rauchfrühesterkennung in die Kammer gelangt. Die zweite, ultrafeine Stufe liefert Reinstluft, die in der Detektorkammer dazu verwendet wird, um Reinstluftbarrieren zu bilden, welche die optischen Oberflächen vor Verschmutzung schützen. In der Dektektorkammer werden eine hochwirksame Laserlichtquelle und eine einzigartige Sensorkonfiguration eingesetzt, um ein optimales Ansprechen auf einen großen Bereich unterschiedlicher Raucharten zu gewährleisten. Wenn Rauch durch die Detektorkammer strömt, erzeugt er ein Lichtgitter, das dann von dem hochempfindlichen Sensorkreislauf nachgewiesen wird. Der Status des Detektors, alle Alarme, Wartungs- und Störungsmeldungen werden überwacht und mit Uhrzeit- und Datumsstempel abgespeichert. Statusberichte können über einfache Relaisanschlüsse oder über das fortschrittliche VESDAnet Kommunikationsnetzwerk (nur bei der VN Version) übertragen werden.

 

Ähnliche Produkte​

Brandmelderzentrale Solution F2

Die „Solution F2”-Brandmelderzentrale ist eine ausbaubare, höchst moderne Brandmelderzentrale der neuesten Generation für kleinere Objekte. Sie wurde so entwickelt, dass sie nationalen und internationalen Normen sowie internationalen Besonderheiten gerecht wird.

> Produktdetails

Gerne stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten
Wartungs- und Servicepaketen zur Verfügung.​

Ihr Ansprechpartner – Wir beraten Sie gerne.

Manfred Mayerhofer, MSC
Geschäftsführer, FAMUTEC Brandschutz und Sicherheitstechnik GmbH

 

T: +43 720 70 50 80
E: info@famutec.com

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es uns, Kampagnen zu steuern und unsere Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.